FC BAD WÖRISHOFEN
Seit 1920

  HERREN SAISON 25/26


Vorschau Stadionzeitung 16.08.25


Liebe FCW-Fans und liebe Gäste,


mit dem SV Mering dürfen wir heute das nächste Spitzenteam der Liga in der Kneippstadt begrüßen. Allerdings musste sich der SVM am vergangenen Sonntag in Kaufering erstmals geschlagen geben und somit die Tabellenführung an den SVO Germaringen abgeben. Dabei gingen unsere heutigen Gäste genauso wie der FCW in Legau in der 1.Spielminute in Führung, mussten dann aber im Gegensatz zum FCW alle drei Punkte dem Gegner überlassen.
In der vorigen Saison sorgte unser Team am 7.Spieltag mit einem 3:2-Auswärtssieg in Mering für eine echte Sensation, wobei Thomas Waltenberger alle drei Treffer erzielte. Allerdings revanchierte sich der SVM in der Rückrunde durch einen 1:0-Erfolg in der Kneippstadt. Wir hoffen, dass sich unsere Mannschaft wie schon gegen Kaufering mit dem Gegner steigert und den favorisierten Gästen Paroli bieten kann.




In Legau konnte der FCW nur in der ersten Hälfte überzeugen und hätte zur Pause höher als nur mit 1:0 führen müssen, wobei der Treffer von Marcel Ohmann unter kräftiger Mithilfe der Platzherren zustande kam. Ein weiterer Treffer durch Severin Bartsch wurde wegen einer sehr zweifelhaften Abseitsentscheidung annulliert. Nach Seitenwechsel verflachte die P
artie zusehends und letztlich war die Punkteteilung aus Sicht der Platzherren auch durchaus verdient.



Im heutigen Vorspiel trifft unsere Reserve auf die 2.Mannschaft des TSV Lautrach-Illerbeuren, die wir an dieser Stelle ebenfalls herzlich begrüßen. Unsere Zweite ist mit einem 4:1 beim TSV Kirchheim erfolgreich in die Saison gestartet, wobei sie zunächst einen Rückstand verkraften musste. Wir hoffen, dass unser Team heute nachlegen wird und sich im oberen Tabellenbereich etablieren kann. Ob wir uns mit der ungeliebten A-Klasse Allgäu 3 vielleicht doch noch anfreunden können, wird weitgehend vom Tabellenplatz abhängen. Die fehlenden Derbys sowie die vergleichsweise weiten Fahrten zu den Auswärtsspielen bedeuten auf jeden Fall einen finanziellen Verlust. Dadurch sollten sich unsere Jungens ihre Spielfreude aber nicht nehmen lassen.

Jürgen Thiemann, den 11.08.2025



Vorschau Stadionzeitung 06.08.25


Liebe FCW-Fans und liebe Gäste,

zum zweiten Heimspiel begrüßen wir mit dem VFL Kaufering den nächsten Landesligaabsteiger. Im Gegensatz zum TV Erkheim werden die Lechstädter jedoch von den meisten Bezirksligisten gleich wieder zum Meisterschaftsanwärter ernannt. Leider ist das am vergangenen Wochenende angesetzte Spiel in Erkheim dem Wetter zum Opfer gefallen. Es wäre ein echter Fingerzeig gewesen, wie stark unsere heutigen Gäste wirklich einzuschätzen sind. Nachdem der FCW jetzt in zwei Spielen bewiesen hat, dass er sich vor allem auf die Defensive verlassen kann, gibt es keinen Grund, mit zu großem Respekt in die Partie zu gehen. Mit unserem Punktepolster haben wir nichts zu verlieren!

Der Freitagabend in Babenhausen brachte endlich den ersten Sieg, auf den man in der Vorbereitungszeit vergeblich gewartet hatte (wenn man vom Elfmeterschießen in Wertach einmal absieht). Zu Spielbeginn lag ein Gewitter in der Luft und prompt schickte Schiedsrichter Moritz Osteried die beiden Teams kurz nach dem Anpfiff wieder in die Kabinen. Der nun folgende Starkregen hinterließ seine Spuren auf dem Platz, ein Kombinationsspiel war nicht ganz ohne Risiko.

Die Platzherren waren zunächst leicht tonangebend, doch schon bald zeigte sich, dass die FCW-Defensive wie schon gegen Erkheim solide stand. Der schönste Angriff der ersten Hälfte war ein Konter unseres Teams, als Noah Gaisser nach mehrmaligem Direktspiel in Schußposition kam, im letzten Moment jedoch noch geblockt wurde. Erwähnenswert noch eine 10-Minutenstrafe für Babenhausens Sebastian Schwegle, der gegen FCW-Schlussmann Bernhard Fenster etwas zu riskant mit offener Sohle agierte.



Nach der Pause kam der FCW immer besser ins Spiel, nur die Abschlüsse ließen zunächst noch zu wünschen übrig. Eine Riesenchance hatte Maxi Gast nach etwa 65 Minuten, doch seinen Abschluss ins lange Eck lenkte TSV-Keeper Simon Dilba per Fußabwehr zur Ecke. Das kurze Eck wäre wohl die bessere Lösung gewesen. Eine ganz ähnliche Situation in der 76.Minute: Diesmal wurde Thomas Waltenberger freigespielt und er behielt allein vor Dilba die Nerven. Überlegt schob er den Ball zum Führungstreffer ins linke Eck.

Die letzte Viertelstunde plus Nachspielzeit überstand der FCW unbeschadet. Der TSV versuchte es mit der Brechstange, doch abgesehen von einigen Eckbällen passierte nicht mehr allzuviel. Lediglich die Härte nahm zu, was sich in mehreren gelben Karten auf beiden Seiten, sowie in einer 10-Minutenstrafe für Silas Bauer und Gelb-Rot für Daniel Silva Gonzalez (beide Babenhausen) widerspiegelte.

Dem heutigen Spiel unter Leitung von Deniz Karaagac wünschen wir einen spannenden und vor allem fairen Verlauf. Und sollte obendrein noch ein Punkt für unseren FCW rausspringen, dann würde das anschließende Bier vor oder im Sportheim besonders gut schmecken.

Jürgen Thiemann, den 04.08.2025



Vorschau Stadionzeitung 26.07.25


 Liebe FCW-Fans und liebe Gäste,

herzlich willkommen zum Saisonauftakt der Bezirksliga Süd. Mit dem TV Erkheim begrüßen wir einen alten Bekannten, auch wenn das letzte Aufeinandertreffen in der Saison 2010/11 schon lange zurückliegt. Damals wurde der TV Erkheim Vizemeister und schaffte über die Relegation den Aufstieg in die Bezirksliga. In dieser Liga arbeiteten sich unsere heutigen Gäste von Jahr zu Jahr nach oben. Nach einigen Vizemeisterschaften gelang in der Saison 2022/23 wiederum über die Relegation der Aufstieg in die Landesliga. Und im ersten Jahr in der neuen Liga landete das Team auf einem sensationellen 7.Tabellenplatz. Doch damit war die Erfolgsserie leider zu Ende. In der vergangenen Saison musste der TV Erkheim als abgeschlagener Tabellenletzter in den sauren Apfel des Abstiegs beißen.



Im Lager der Kneippstädter hätte man sich zum Auftakt sicher einen leichteren Gegner als ausgerechnet den Ex-Landesligisten gewünscht. Insbesondere, weil zum nächsten Heimspiel mit dem VfL Kaufering der nächste Absteiger erwartet wird. Dass die zweite Saison in der höheren Liga kein Zuckerschlecken wird, das ist allen Verantwortlichen beim FCW mehr als bewusst und dafür hätte es nicht des Beispiels unseres heutigen Gegners in der Landesliga bedurft. Die Vorbereitung unter dem neuen Trainergespann Maximilian Ackermann und Thomas Waltenberger verlief mit vielen Unentschieden relativ durchwachsen. Immerhin konnte das Team beim Pokalspiel in Wertach die Treffsicherheit vom Elfmeterpunkt unter Beweis stellen.

Unser FCW geht sicher als Außenseiter in die heutige Begegnung. Mit einem Remis (wie in fast allen Vorbereitungsspielen) wäre man wohl nicht unzufrieden. Allerdings verlief die Vorbereitung bei unserem Gegner auch nicht gerade nach Wunsch. Niederlagen gegen Ottobeuren und Günz-Lauben dürften das Selbstvertrauen nicht gerade gestärkt haben. Es wird wohl maßgeblich darauf ankommen, ob die FCW-Defensive Erkheims Torjäger Manuel Merk in den Griff bekommt. Manuel Merk erzielte in der Saison 2023/24 als bester Torschütze der Landesliga Südwest beeindruckende 27 Treffer. In der vergangenen Saison kam er immerhin noch auf elf Torerfolge.
Das letzte Heimspiel gegen den TV Erkheim im Jahr 2010 endete übrigens 2:2 unentschieden. In Erkheim musste sich der FCW knapp mit 1:2 geschlagen geben. Für heute wünschen wir uns ein spannendes und faires Auftaktspiel, so dass auch das Schiedsrichtergespann um Fabian Hegener den Aufenthalt in der Kneippstadt in guter Erinnerung behält.


Jürgen Thiemann, den 21.07.2025


 
 
 
Instagram